PRODUCTS
Standard-Testsieb
DECENT-Standardtestsiebe sind häufig verwendete Geräte zur Partikelgrößenanalyse in Labors und werden häufig in Bereichen wie Mineralien, Metallurgie, Chemieingenieurwesen, Pharmazeutika, Lebensmittel und Umweltschutz eingesetzt. Sie werden hauptsächlich zur Messung der Partikelgrößenverteilung körniger Materialien eingesetzt, um deren Partikelgrößeneigenschaften und -qualität zu beurteilen. Standard-Testsiebe zeichnen sich durch einfache Bedienung, genaue Ergebnisse und gute Reproduzierbarkeit aus. Ihre Siebmaschenspezifikationen sind streng nach Standards festgelegt, wodurch sichergestellt wird, dass die Messergebnisse zwischen verschiedenen Labors konsistent und vergleichbar sind.
Stellen Sie professionell verschiedene Arten von Standard-Testsieben zur Verfügung
Ein Standardtestsieb ist ein häufig verwendetes Gerät zur Partikelgrößenanalyse in Labors, das in Bereichen wie Mineralien, Metallurgie, Chemieingenieurwesen, Pharmazeutika, Lebensmittel und Umweltschutz weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich zur Messung der Partikelgrößenverteilung von körnigen Materialien verwendet, um deren Partikelgrößeneigenschaften und -qualität zu beurteilen.
Standardmerkmale des Testsiebs
Ein Standard-Analysensieb besteht im Wesentlichen aus Komponenten wie Siebrahmen, Siebgewebe, Deckel und Boden. Der Siebrahmen besteht in der Regel aus Edelstahlmaterial, das eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Stabilität aufweist. Das Siebgewebe ist ein wichtiger Teil der Siebausrüstung und wird in zwei Typen unterteilt: Metallsiebgewebe und Textilsiebgewebe. Die Öffnung und die Spezifikationen der Siebmaschen werden nach nationalen oder internationalen Standards festgelegt, um die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Siebergebnisse sicherzustellen.
Arbeitsprinzip
Ein Standardtestsieb nutzt Vibration oder Rotation, um eine Schichtung und Siebung des getesteten Materials auf der Sieboberfläche zu erzeugen. Das Material mit einer Partikelgröße, die größer als die Sieböffnung ist, wird auf der Sieboberfläche zurückgehalten, während das Material mit einer Partikelgröße, die kleiner als die Sieböffnung ist, durch die Sieböffnung gelangt und auf die nächste Schicht der Sieboberfläche oder des Sammelbehälters fällt. Durch Zählen des Gewichts oder der Anzahl der Restmaterialien auf jeder Schicht der Sieboberfläche kann die Partikelgrößenverteilung des Materials berechnet werden.
Anwendungsbereich
Standard-Analysensiebe können zum Sieben verschiedener körniger Materialien wie Erzen, Düngemitteln, Pigmenten, pulverförmigen Arzneimitteln, Lebensmittelzusatzstoffen usw. verwendet werden. Darüber hinaus können sie auch zur Flüssig-Fest-Trennung verwendet werden, beispielsweise zur Schlammfiltration, für Schwebstoffe usw
Betriebsmethode
Verteilen Sie zunächst das gesiebte Material gleichmäßig auf der Sieboberfläche, stapeln Sie dann die Siebe in der Reihenfolge der Vergrößerung der Sieböffnung und montieren Sie die obere Abdeckung und den Boden. Anschließend legen Sie die Siebe in das Siebgerät ein, stellen die Vibrations- oder Rotationsparameter ein und starten die Siebanlage. Nachdem die Siebung abgeschlossen ist, sammeln Sie das Material auf jeder Schicht der Sieboberfläche und wiegen oder zählen Sie es, um Daten zur Partikelgrößenverteilung zu erhalten.
Vorteile des Standardtestsiebs
Standard-Testsiebe zeichnen sich durch einfache Bedienung, genaue Ergebnisse und gute Reproduzierbarkeit aus und sind daher ein gängiges Werkzeug für die Partikelgrößenanalyse im Labor. Da die Siebmaschenspezifikationen außerdem streng nach Standards festgelegt sind, wird sichergestellt, dass die Messergebnisse konsistent und zwischen verschiedenen Labors vergleichbar sind.
Technische Parameter
Beschreibung. | Gesamtdurchm. | Durchmesserloch. | Material |
Probenvorbereitungssieb | 700x500x150mm | 150-3mm | Rahmen aus Edelstahl/Holz |
Probenvorbereitungssieb | Φ450x100mm | 25-1mm | Edelstahl |
Probenvorbereitungssieb | Φ300x60mm | 6-0.2mm | Edelstahl |
Probenvorbereitungssieb | Φ200x50mm | 6-0.045mm | Doppelschichtiger Edelstahl |