PRODUCTS
Siliziumkarbid-Graphittiegel
Die Qingdao Decent Group hat eine neue Generation hochwertiger Siliziumkarbid-Graphittiegel entwickelt, indem sie hochmoderne Tiegelformgeräte für isostatisches Pressen verwendet, die besten feuerfesten Materialien ausgewählt und High-Tech-Formeln verwendet hat. Wir liefern Tiegel aus Siliziumkarbid-Graphit mit Eigenschaften wie hoher Dichte, hoher Temperaturbeständigkeit, schneller Wärmeübertragung, Säure- und Alkali-Korrosionsbeständigkeit, hoher Temperaturfestigkeit und hoher Oxidationsbeständigkeit. Im Vergleich zu Tiegeln aus Tongraphit weist er eine drei- bis fünfmal längere Lebensdauer auf.
Hergestellt aus den besten feuerfesten Materialien und High-Tech-Formeln
Die Qingdao Decent Group hat eine neue Generation hochwertiger Siliziumkarbid-Graphittiegel entwickelt, indem sie hochmoderne Tiegelformgeräte für isostatisches Pressen verwendet, die besten feuerfesten Materialien ausgewählt und High-Tech-Formeln verwendet hat.
Wir liefern Tiegel aus Siliziumkarbid-Graphit mit Eigenschaften wie hoher Dichte, hoher Temperaturbeständigkeit, schneller Wärmeübertragung, Säure- und Alkali-Korrosionsbeständigkeit, hoher Temperaturfestigkeit und hoher Oxidationsbeständigkeit. Im Vergleich zu Tiegeln aus Tongraphit weist er eine drei- bis fünfmal längere Lebensdauer auf.
Unterstützte Ofentypen: Widerstandsofen, Mittelfrequenz-Elektroofen, elektromagnetischer Induktionsofen, Biopartikelofen, Gasofen, Koksofen, Ölofen, Gasgenerator usw.
Anwendungsgebiete: Schmelzen von Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Zinn, Blei, Zink und mehreren Nichteisenmetalllegierungen.
Erweiterte Funktionen
• Die hohe Dichte des Graphittiegels sorgt dafür, dass der Tiegel die beste Wärmeleitfähigkeit aufweist
• Der Graphittiegel verfügt über eine spezielle Glasurschicht und dichte Formmaterialien, was die Korrosionsbeständigkeit des Produkts erheblich verbessert und seine Lebensdauer verlängert
• Die Graphitkomponenten im Graphittiegel bestehen ausschließlich aus natürlichem Graphit, der eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit aufweist. Nachdem der Graphittiegel erhitzt wurde, sollte er nicht sofort auf einen kalten Metalltisch gestellt werden, um zu verhindern, dass er aufgrund der schnellen Abkühlung Risse bekommt.
Technische Parameter
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Wartung und Lagerung
Graphittiegel sollten vor Feuchtigkeit geschützt werden. Feuchtigkeit ist der gefürchtetste Feind von Graphittiegeln und wirkt sich negativ auf deren Qualität aus. Die Verwendung feuchter Tiegel kann zu Rissen, Brüchen, herunterfallenden Seiten und sogar zu Industrieunfällen führen, die zum Verlust von geschmolzenem Metall führen. Daher müssen Graphittiegel bei Lagerung und Verwendung vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Graphittiegel sollten in einem trockenen, gut belüfteten Lagerhaus bei einer Temperatur zwischen 5 °C und 25 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50–60 % gelagert werden. Es wird nicht empfohlen, den Tiegel auf Ziegelboden oder Zementboden zu lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Schüttguttiegel aus Graphit sollten auf einem Holzregal aufgestellt werden, idealerweise 25 bis 30 cm über dem Boden. Bei der Gesamtverpackung in Holzkisten, Weidenkörben oder Strohsäcken sollten die Stapel mit Schwellen gepolstert sein und mindestens 20 cm über dem Boden liegen. Eine Linoleumschicht auf den Schwellen sorgt für eine bessere Feuchtigkeitsisolierung. Es ist notwendig, den Stapel eine Zeit lang zu stapeln und dann die untere Schicht auf die obere Schicht zu legen, idealerweise so, dass die obere und die untere Schicht nebeneinander liegen. Das Stapelzeitintervall sollte nicht zu lang sein. Im Allgemeinen sollte das Stapeln alle zwei Monate erfolgen. Wenn der Boden nicht feucht ist, kann der Stapel alle drei Monate gestapelt werden. Kurz gesagt, die gute feuchtigkeitsbeständige Wirkung kann nur durch häufiges Stapeln erreicht werden.