PRODUCTS
Säurerauchwäscher
Säurerauchwäscher, auch Sauergas-Reinigungsturm, Säurenebel-Absorptionsturm, Abgasreinigungsturm und Glasstahl-Säurenebel-Reinigungsturm genannt. Es zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum, eine hohe Reinigungseffizienz, einen geringen Gerätewiderstand und eine geringe Stellfläche aus.
Säurerauchwäscher zur Laborreinigung von sauren und alkalischen Abgasen
Säurerauchwäscher werden auch als Sauergas-Reinigungstürme, Säurenebel-Absorptionstürme, Abgasreinigungstürme und Glasstahl-Säurenebel-Reinigungstürme bezeichnet. Es zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum, eine hohe Reinigungseffizienz, einen geringen Gerätewiderstand und eine geringe Stellfläche aus.
Im Allgemeinen handelt es sich bei den schädlichen Gasen, die im Sauergas-Absorptionsturm hauptsächlich behandelt werden, um Chlorwasserstoffgas (HCL) und Fluorwasserstoffgas (HF), Säurenebel (H2S04), Chromsäurenebel (CrO3), Blausäuregas (HCN) und Schwefelwasserstoff (H2S), ein wasserlösliches Gas wie Ammoniak (NH3) oder Alkalidampf. Bei Verwendung von Natriumhydroxid als Absorptionsneutralisierungslösung beträgt die Lösungskonzentration 2–6 % und die Reinigungseffizienz 95–98 % oder mehr. Es entfernt chemische Nebel und Tröpfchen aus der Abluft von Anlagen, indem es Säuren zum Ätzen und Reinigen verwendet. Durch die hohe chemische Entfernungsrate der Wäscher können Hersteller und Forschungslabore die Freisetzung gefährlicher Dämpfe vermeiden, die Arbeiter schädigen und Geräte korrodieren können.
Es eignet sich für viele Anwendungen, einschließlich Nassverarbeitungsstationen, Technikbänke, Abzugshauben, Galvanisierungsstationen, Präzisionsreinigungsstationen und Säureabsaughauben. Von Laboren, Universitäten und Start-ups bis hin zu Unternehmen mit großen Produktionslinien können wir Abluftwäscher-Designs entsprechend Ihren Anforderungen anbieten.
Vorteile
• Sehr geringer Wasserverbrauch.
• Geringe Wartungskosten.
• Hohe Entfernungsrate chemischer Dämpfe.
• Große Auswahl an Kapazitäten.