PRODUCTS
Feuerprobe Magnesia Cupel
Der Cupel der Qingdao Decent Group ist ein flacher, poröser Tiegel mit etwa 96 % Magnesia. Es wird insbesondere zur Trennung von Gold, Silber und Edelmetallen aus Bleischnallen im Rahmen der Pb-Brandprobe verwendet. Durch die Verwendung hochwertiger Rohstoffe und wissenschaftlicher Formeln weist der Brandproben-Magnesia-Cupel der Qingdao Decent Group eine glatte Oberfläche und eine hohe mechanische Festigkeit auf und bildet bei der Hochtemperatur-Cupellierung keine Risse und Löcher.
Stellen Sie hochwertiges Brandproben-Magnesia-Cupel mit einem Magnesia-Gehalt von 96 % her
Die Kupellation ist der zweite und wichtigste Schritt im Brandprobenverfahren. Daher ist die Qualität des Magnesia-Cupels entscheidend. Ziel der Qingdao Decent Group ist es, ein umfassendes Sortiment an Feuerprobenbechern mit erstklassiger Qualität und wettbewerbsfähigen Kosten herzustellen.
Unser Magnesia-Cupel verwendet hochwertige Rohstoffe und eine einzigartige Formel. Und seine Zusammensetzung enthält bis zu 96 % Magnesiumoxid und ein spezielles Flussmittel. Unser Magnesia-Cupel absorbiert mehr Bleioxid als gewöhnliche Knochenasche-Cupels. Daher verfügt unser Magnesia-Cupel über eine starke mechanische Festigkeit und eine perfekte Gleichmäßigkeit der Qualität.
Beim Cupellationsprozess verursacht der Magnesia-Cupel keine Bleispritzer und kann schnell eine große Menge Bleioxid absorbieren. Und die Magnesiabecher werden nicht reißen und keine Löcher bekommen. Nach dem Kupellationsprozess können die Gold-Silber-Partikel im Kupel leicht entfernt werden.
Unsere Magnesiabecher können ohne Qualitätseinbußen lange gelagert werden. Bei der ersten Anwendung ist keine Vortrocknung erforderlich und der Verlust an Gold, Silber und Edelmetallen bleibt stets gering. Darüber hinaus handelt es sich bei unseren Brandprobenbechern um regelmäßige Proben, die in unserem eigenen Labor getestet werden, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden stets hochwertige Becher liefern.
Vorteile von Magnesia Cupel
• Hohe Qualität, perfekt einheitliches Erscheinungsbild, glatte Oberfläche
• Hohe mechanische Festigkeit • Hohe Temperaturwechselbeständigkeit
• Schnelle Aufnahme von Bleioxid, geringer Verlust von Gold und Silber
• Keine Bleispritzer, keine Risse, keine Lochfraßbildung
• Leicht zu entfernende Perlen
• Maßgeschneidert nach Kundenbedürfnissen
Der Prozess der Kupellation
Die Kupellation ist der zweite Schritt der Brandprobe. Bei der Kupellation legen Sie den beim Schmelzen entstandenen Bleiknopf in den Kupell und schmelzen ihn bei 900 Grad Celsius im Kupellationsofen. Das geschmolzene Blei kommt mit dem Luftsauerstoff in Kontakt und wird zu Bleioxid. Aufgrund der Wirkung der Oberflächenspannung wird der größte Teil des Bleioxids von den porösen Cupels absorbiert und ein kleiner Teil des Bleioxids verflüchtigt sich. Gold und Silber werden nicht oxidiert, sondern werden zu Legierungspartikeln und verbleiben am Boden des Bechers, wo sie auf die nächste Goldtrennungsbehandlung warten.
Technische Parameter von Magnesia Cupel