PRODUCTS
Soda
Soda ist eine Art chemischer Rohstoff, genannt wasserfreies Natriumcarbonat, auch bekannt als Soda, Soda, Natriumcarbonat-Decahydrat, Sodakristall, hydratisiertes Soda, Waschsoda, Waschsodanatrium, Alkalikristall, Kristallsoda.
Der wissenschaftliche Name von Soda ist Natriumcarbonat
Soda ist eine Art chemischer Rohstoff, der als wasserfreies Natriumcarbonat bezeichnet wird und auch als Soda, Soda, Natriumcarbonatdecahydrat, Sodakristall, hydratisiertes Soda, Waschsoda, Waschsodanatrium, Alkalikristall und Kristallsoda bekannt ist.
Der wissenschaftliche Name von Soda ist Natriumcarbonat, ein wichtiger chemischer Grundstoff und Hauptprodukt der Soda-Industrie.
Physikalische und chemische Eigenschaften von Soda
Normalerweise zersetzt sich weißes Pulver bei hohen Temperaturen leicht, ist in Wasser leicht löslich und die wässrige Lösung ist alkalisch. Natriumcarbonat und Wasser erzeugen drei Hydrate: Na2CO3·10H2O, Na2CO3·7H2O und Na2CO3·H2O. Unter diesen ist Na2CO3·H2O das stabilste und weist in Wasser eine sehr geringe Lösungswärme auf. Es wird hauptsächlich in der Fotoindustrie verwendet. Der Produktname ist Carbon Oxygen. Na2CO3·10H2O, auch kristallines Alkali oder Waschalkali genannt, ist ein endothermer Prozess, wenn es in Wasser gelöst ist und leicht an der Luft verwittert. Na2CO3·7H2O ist instabil und kann aus gesättigter Natriumcarbonatlösung nur im Bereich von 32,5 bis 36 °C ausgefällt werden.
- Chemische Formel: Na2CO3
- Molekulargewicht: 105,99
- Aussehen: weißes Pulver oder feine Kristalle (wasserfreies reines Produkt)
- Geschmack: adstringierend
- Relative Dichte (Wasser = 1): 2,532
- Schmelzpunkt: 851°C
Chemischer Natur
- Die Lösung ist alkalisch und kann mit Säure reagieren: Na2CO3+2HCl=2NaCl+H2O+CO2↑
- Na2CO3 reagiert mit Alkali:Na2CO3+Ca(OH)2=CaCO3↓+2NaOH
- Na2CO3, NaCl reagiert mit Salz:Na2CO3+BaCl2=BaCO3↓+2NaCl
- Na2CO3 reagiert mit CO2: Na2CO3+CO2+H2O=2NaHCO3
Stabilität
Es kann bei hohen Temperaturen zersetzt werden, um Natriumoxid und Kohlendioxid zu erzeugen. Langfristige Einwirkung der Luft kann Feuchtigkeit und Kohlendioxid aus der Luft absorbieren, Natriumbikarbonat bilden und harte Klumpen bilden. Es hat eine starke Hygroskopizität, bildet leicht harte Klumpen und zersetzt sich bei hohen Temperaturen nicht. Es gibt drei Arten von Natriumcarbonat, das Kristallwasser enthält: Na2CO3·H2O, Na2CO3·7H2O und Na2CO3·10H2O.
Löslichkeit
Leicht löslich in Wasser, schwer löslich in absolutem Ethanol und unlöslich in Propanol. Natriumcarbonat ist in Wasser leicht löslich und ein schwach saures Salz. Nach dem Auflösen in Wasser kommt es zu einer Hydrolysereaktion, wodurch die Lösung alkalisch und ätzend wird. Es kann mit Säure neutralisiert werden, um das entsprechende Salz zu erzeugen und Kohlendioxid freizusetzen.
Verwendung
Soda wird hauptsächlich zur Herstellung von Glas wie Flachglas, Flaschenglas, optischem Glas und hochwertigen Gebrauchsgegenständen verwendet. in der chemischen Industrie wird es zur Herstellung von Natriumsalzen, Metallcarbonaten, Bleichmitteln, Füllstoffen, Reinigungsmitteln, Katalysatoren und Farbstoffen usw. verwendet; In der metallurgischen Industrie wird es zur Entfernung von Schwefel und Phosphor verwendet, bei der Mineralverarbeitung und der Produktion von Kupfer, Blei, Nickel, Zinn, Uran, Aluminium und anderen Metallen; In der Keramikindustrie wird es zur Herstellung von feuerfesten Materialien und Glasuren verwendet. Darüber hinaus wird Soda auch für die industrielle Gasentschwefelung, die industrielle Wasseraufbereitung, die Metallentfettung, die Zellulose- und Papierproduktion sowie die Seifenherstellung benötigt.
Es kann direkt als Rohstoff für die Pharmaindustrie verwendet werden. Es kann auch in der Filmherstellung, beim Gerben von Leder, bei der Mineralverarbeitung, beim Schmelzen, bei der Wärmebehandlung von Metallen sowie in der Faser- und Gummiindustrie eingesetzt werden. Gleichzeitig wird es als Wollwaschmittel, Schaumfeuerlöschmittel und zum Einweichen von landwirtschaftlichem Saatgut verwendet. Wird in Feuerlöschgeräten zur Herstellung von Säure-Base-Feuerlöschern und Schaum-Feuerlöschern verwendet. Die Gummiindustrie verwendet es in Kombination mit Alaun und H-Porenbildnern, um gleichmäßige Poren für die Gummi- und Schwammproduktion zu erzeugen. Die metallurgische Industrie wird als Flussmittel zum Gießen von Stahlbarren verwendet. Wird in der Maschinenindustrie als Formhilfe für Sandformen aus Gussstahl (Sandgießerei) verwendet. In der Druck- und Färbeindustrie wird es als Fixiermittel beim Färben und Drucken, als Säure-Base-Puffer und als Nachbehandlungsmittel beim Färben und Veredeln von Stoffen verwendet. Die pharmazeutische Industrie dient als Rohstoff für Antazida.